Wandervorschläge der Schweizer Wanderwege

Wanderung

Courgenay > Alle   20.2 km | 5 h 20

Cette randonnée démarre à la gare de Courgenay. Dès lors, c?est une évidence: il faut prendre un café au restaurant La Petite Gilberte, où la fille des tenanciers, devenue une icône connue dans toute la Suisse, a servi des milliers de soldats....

Wanderung

Porrentruy > Porrentruy   15.6 km | 4 h 0

Kaum in Porrentruy angekommen, wird das Städtchen gleich wieder verlassen. Denn das ist der Plan: zuerst das verborgene Hinterland und dann den botanischen Garten dieses mittelalterlich geprägten Hauptortes der Ajoie entdecken. Rasch lässt man die Industriezone hinter sich, betritt....

Wanderung

Saignelégier > Saignelégier   19.7 km | 5 h 50

Saignelégier ist Verkehrsknotenpunkt und kulturelles Zentrum der Freiberge/Franches Montagnes im Kanton Jura. Zur Kultur gehört hier auch das Brauen einer ganzen Palette regionaler Biere in der Brasserie des Franches Montagnes, kurz BFM genannt. Die Anlage im Ortszentrum besteht seit....

Wanderung

Le Noirmont > Pré Petitjean   13.2 km | 3 h 30

Der erste - und einzige nennenswerte - Anstieg des Tages bringt sogleich den Kreislauf in Schwung: Er führt vom Bahnhof Le Noirmont zum Sanatorium hoch über dem Juradorf, wo sich in gesunder Höhenlage um 1000 m.ü.M. Herzkranke nach ihrer Operation erholen. Das nächste....

Wanderung

Soubey > St-Ursanne   15.4 km | 3 h 50

Im Hotel du Cerf in Soubey, dem Ausgangspunkt der leichten, aber langen Wanderung, gibt es nur ein Thema: Fische. Damit ist nicht nur die Speisekarte gemeint, die mit frischen Forellen in allen Variationen glänzt. Das «du Cerf» ist das «Basislager» der Angelfreunde:....

Wanderung

Courrendlin > Vicques   10.0 km | 3 h 5

Vier Kilometer südöstlich von Delémont liegt Courrendlin, das sich beidseits der Birs erstreckt. Aussteigen heisst es an der Bushaltestelle «Courrendlin, écoles». 200 Meter südlich in Richtung Moutier, bei der Kreuzung ausgangs des Dorfes, startet die....

Wanderung

St-Ursanne > St-Ursanne   23.4 km | 6 h 15

Dieser Doubs ist schon ein merkwürdiger Geselle. Statt wie alle anderen Flüsse hierzulande ins Ausland zu  fliessen, ist er ein ausgewachsener Einwanderer! Bei Saint-Ursanne allerdings scheint er sich eines Besseren zu besinnen, macht linksumkehrt und verlässt nach einigen....

Wanderung

Damvant > Rocourt   10.1 km | 2 h 45

Nichts erinnert in Damvant mehr an die Zeiten, als  in der Ajoje das Klima tropisch war. Damals erschütterten Schritte von Dinosaurierherden den Boden, wuchsen riesige Farne und andere Urpflanzen, und war es nicht weit bis zum Meer. Heute führt der Wanderweg an Wiesen und Feldern....

Wanderung

La Chaux-des-Breuleux > Delémont   43.4 km | 10 h 40

Von La Chaux-des-Breuleux führt die erste Etappe durch einen Fichtenwald und entlang vieler Ameisenhaufen bis zum Etang de Gruère. Im stillen, windgeschützten Moorsee spiegeln sich die Wolken. Die Landschaft erinnert mit ihren Moorflächen, Birken und Fichten am Ufer an....

Wanderung

Delémont > Soyhières   13.0 km | 4 h 15

Zu Beginn der Wanderung durch die Quartiere von  Delémont ahnt kaum jemand, wie abgelegen einem die Landschaft ein paar Kilometer weiter und einige Schweisstropfen später vorkommen wird. Bald ist das letzte Haus aber passiert und ein Waldpfad führt den Hang hinauf zum....

Wanderung

St-Brais > St-Ursanne   12.5 km | 3 h 10

Ein grosses Jurawappen auf dem Boden vor dem Dorfbrunnen in St-Brais zeigt unübersehbar, in welchem Kanton man sich befindet. In Wanderrichtung links sieht man nahe des Dorfs auffällige Felsen im Wald. In Höhlen unterhalb davon wurden verschiedene Funde vom Paläolithikum bis zur....

Wanderung

Bollement > Bollement   16.8 km | 4 h 25

Die Combe Tabeillon ist so eng, dass Eisenbahningenieuren nur eine Spitzkehre als Lösung einfiel, um sie zu bezwingen. Schon deswegen lohnt sich die Zugfahrt. Daneben gewinnt man ein paar Höhenmeter, bis man nach ein paar Tunnelpassagen bei der Station Etang de Bollement aussteigt und zum....

Wanderung

Le Bémont (JU) > Soubey   12.2 km | 3 h 20

Einst waren die Glasereien ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der ganzen Region. Entlang des Doubs arbeiteten ihre Glaser vom 16. bis ins 19. Jahrhundert unter Hochdruck. Doch was sich damals an den Ufern des Flusses getan hat, dem diese Wanderung folgt, ist weitgehend in Vergessenheit geraten und....

Wanderung

Bourrignon > Pleigne   14.3 km | 4 h 5

Zu Beginn der Maienzeit, als die Unbilden des Winters endgültig ausgestanden waren, schickte die Druidenpriesterin von den Jurahöhen einen ausgewählten Jüngling über Land. Er war ganz in Grün gekleidet und schwenkte einen blühenden Weissdornzweig in der Hand. Auf....

Wanderung

Courgenay > St-Ursanne   13.1 km | 3 h 50

Die Wanderung durch die Falten der Jurakette beginnt sanft vor dem Restaurant La Petite Gilberte in Courgenay. Bis zum Wald und zum ersten Anstieg geht es vorbei an Obstbäumen und Feldern. Die Aufmerksamkeit des Wanderers wird dabei auf die rechte Seite gezogen, auf die hügelige....

Bergwanderung

Goumois > Le Noirmont   10.1 km | 3 h 20

Der einzige weiss-rot-weiss markierte Wanderweg im Kanton Jura bekennt früh Farbe: Bereits ab Goumois wird man gewarnt, dass in etwa 45 Mi- nuten, oberhalb von Le Theusseret, Konzentration und Trittsicherheit gefragt sein werden. «Wir wollten Wanderer mit wenig Bergerfahrung vor einer....

Wanderung

Bassecourt > St-Ursanne, gare   13.5 km | 3 h 50

Auf der Wanderung nach St-Ursanne lassen sich immer wieder Hinweise auf die industrielle Vergangenheit der Region entdecken. Ab Bahnhof Bassecourt folgt man zunächst dem gelben Wegweiser Richtung Les Lavoirs und überquert die Sorne. Weiter geht es, unter der Autobahn hindurch, an die....

Wanderung

Saignelégier > Saignelégier   15.7 km | 3 h 55

Die Einheimischen nennen ihn ehrfürchtig und stolz «Roi du Doubs». Der angebliche König des Doubs ist ein Fisch und heisst auch Rhone-Streber oder Apron. Er ist vom Aussterben bedroht und wird hier im Naturzentrum Les Cerlatez, das bei Voranmeldung für Besucher....

Wanderung

Delémont > Delémont   15.8 km | 4 h 40

Verlässt man das farbenprächtige Städtchen Delémont in westlicher Richtung, so begegnet einem sogleich eine sehr abwechslungsreiche, zunächst noch sehr landwirtschaftlich geprägte Landschaft. Am Ortsrand trifft man auf weidende Kühe mit ihren Kälbern, auf....

Wanderung

Bassecourt > Undervelier   9.8 km | 3 h 10

Im 3. Jahrhundert weigerte sich Kolumba von Sens, den Sohn des römischen Kaisers Aurelias zu heiraten und wurde ins Gefängnis geworfen. Eine Bärin soll sie dort vor einer Vergewaltigung geschützt haben. Als wäre das nicht schon bemerkenswert genug, verbrannte Kolumba....

Wanderung

Le Prépetitjean > Saignelégier   12.3 km | 3 h 10

Es ist kompliziert, hierhin zu kommen. Es gibt wohl kaum einen Ort in den Freibergen, der erreichbar wäre, ohne mindestens dreimal umzusteigen. Dafür halten dann die Züge an Orten, wo das ungeübte Auge nichts als Wald und ein kleines Bahnhofsgebäude entdeckt. Auch Le....

Wanderung

Châtillon JU > Moutier   13.5 km | 4 h 30

Glücklicherweise haben politische Strukturen keinen Einfluss auf die Landschaften und das Wandererlebnis. Bald findet nämlich die zweite Abstimmung statt, an der entschieden werden soll, ob Moutier beim Kanton Bern bleiben oder zum Jura wechseln soll. Wie auch immer das Resultat lauten....

Wanderung

La Combe > Tramelan   14.0 km | 3 h 45

Eine sanft gewellte Hochebene von 200 Quadratkilometern Ausdehnung, gut 1000 Meter über Meer gelegen und ein raues Klima: Nicht verwunderlich, war diese Gegend bis ins 14. Jahrhundert weitgehend menschenleer. Dann lockte der damalige Fürstbischof von Basel mit der Befreiung von bestimmten....

Wanderung

Le Bémont > Le Bémont   13.2 km | 3 h 20

Die befreiende Weite und die grünen Hügel der Freiberge schlucken die Wandernden förmlich, sobald sie die Hauptstrasse in Le Bémont verlassen haben. Die liebliche, ruhige Gegend versprüht Kraft, das Zirpen der Grillen hat schon fast eine meditative Wirkung. Das lässt....

Bergwanderung

Le Noirmont > Le Noirmont   16.7 km | 5 h 15

Das Hochplateau der Freiberge liegt auf rund 1000 Metern über Meer am steilen Rand des Tals des Doubs, der hier die natürliche Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich bildet. Eine grosse Schlaufe mit Start und Ziel in Le Noirmont führt über die beiden einzigen Bergwanderwege....