• La fille de mai Mai_Photo Andreas Sommer

    La fille de mai Mai_Photo Andreas Sommer.

  • La fille de mai Mai_Photo Andreas Sommer

    La fille de mai Mai_Photo Andreas Sommer.

  • La fille de mai Mai_Photo Andreas Sommer

    La fille de mai Mai_Photo Andreas Sommer.

  • La fille de mai Mai_Photo Andreas Sommer

    La fille de mai Mai_Photo Andreas Sommer.

    Lucelle • JU

    La Fille de Mai

    Sie starten in Lucelle, einem kleinen französisch-schweizerischen Grenzort, der wegen seines kleinen Sees bekannt ist. Das Naturschutzgebiet mit dem See wird vom Verein der Freunde des Lac de Lucelle gepflegt und unterhalten. Ein rollstuhlgängiger Spazierweg führt um den See herum. Ab Lucelle verlassen Sie den See und gehen Richtung Bourrignon bis zur Flur Le Moulin. Hier schlagen Sie die Richtung Pleigne ein und kommen zu einem ausnehmend elegant geformten Monolithen, der im Volksmund «La Fille de Mai» heisst. Der Bauernhof La Courtine ist, 2,5 km von hier, Ihr nächstes Etappenziel. Auf dem letzten Abschnitt wandern Sie auf einem Weg, der querfeldein zurück nach Lucelle hinabführt. Unterwegs kommen Sie zu einer erstklassigen Waldhütte, dem idealen Ort für einen willkommenen Rast.

    Information

    Öffentlicher Verkehr Lucelle: Postauto

    Restaurants Lucelle

    Wanderung Nr. Ju-0011

    Präsentiert von Jura Rando

    Jura Rando (photos François Baumgartner et Andreas Sommer)

    Lucelle
    0:00
    0:00
    Lucelle
    0:08
    0:08
    La Fille de Mai
    0:52
    0:44
    La Courtine
    1:32
    0:40
    Lucelle
    2:13
    0:41

    Wandervorschläge

    En passant par Moton et Sous-Rosé Nr. Ju-0039
    Vicques • JU

    En passant par Moton et Sous-Rosé

    Une idylle champêtre sur des chemins bien balisée, dans la joie det la bonne humeur. Départ de la randonnée à Vicques, Centre communal. Avant de partir, l’église moderne vaut une visite. Monter le chemin en dur en direction de la forêt jusqu’à une croix (pt 500). Continuer tout droit jusqu’à la prochaine intersection, bifurquer à gauche vers le Pré Godat. A l’orée de la forêt une cabane forestière est à la disposition des randonneurs. Poursuivre sur un chemin naturel jusqu’au moment où celui-ci marque un fort tournant à droite, continuer tout droit su le sentier qui traverse la forêt et rejoint le chemin de Vicques-Rebeuvelier. Traverser le village. A la hauteur de l’église, parti à droite sur le chemin vicinal qui sort de la localité. Ne pas s’engager sur le premier chemin côté gauche, mais suivre la route qui conduit à Dos l a Baume. Un site extraordinaire : cirque rocheux agrémenté de deux grottes. L’itinéraire passe devant une place de pique-nique. A l’entrée de la forêt descendre le pâturage boisé pour atteindre le chemin de campagne de Rebeuvelier-Vicques. Descendre la gorge boisée Sous Rosé au bas de laquelle à un grand virage à gauche il faut bifurquer à droite du le chemin légèrement ascendant qui traverse une clairière et va rejoindre la croix du départ au pt 500 d’où l’on voit le village de Vicques.
    Château de Pleujouse Nr. Ju-0008
    Lucelle — Miécourt • JU

    Château de Pleujouse

    Ab Lucelle, einer kleinen französisch-schweizerischen Grenzgemeinde, wandern Sie Richtung Pleujouse. Dabei steigen Sie an den Flanken des Hügelzugs Les Aidjolats hoch. Nun wählen Sie den Weg, der zum Château de Pleujouse hinabführt. Von da wandern Sie Richtung Charmoille weiter. Bei Le Chenêt zweigen Sie nach links ab und erreichen die Ortschaft Fregiécourt. Als Nächstes wandern Sie Richtung Cornol. Vor dem Ortsbeginn wählen Sie den Feldweg, der rechts zum Weiler Étang de la Montoie führt. Hier gibt es einen Rastplatz. Nach einem letzten Abschnitt durch den Wald erblicken Sie Ihren Zielort Miécourt.
    Là-haut sur la montagne! Nr. Ju-0006
    Bourrignon (La Ventolière) • JU

    Là-haut sur la montagne!

    Diese 11 km lange Rundwanderung beginnt an der Postautohaltestelle La Ventolière nahe bei Bourrignon. Sie wandern Richtung La Burgisberg bis zum Bauernhof Forme (Punkt 777). Der Wanderweg verläuft zwischen den Landwirtschaftsgebäuden hindurch und fällt dann rechts Richtung Landwirtschaftsbetrieb La Charbonnette ab. Sie durchqueren eine Weide, an deren unterem Rand ein Waldweg abgeht, der dem Bach von Mettembert entlang in die Schlucht Gorge de la Golatte hinabführt. Beim Punkt 587 biegen Sie rechts ab und wandern im engen Tälchen Combe du Vivier den Berg hoch bis zum Bauernhof Le Grand Brunchenal. Hier wählen Sie den Pfad, der sich Richtung La Haute-Borne hochschlängelt und zum gleichnamigen Landwirtschaftsbetrieb mit Gasthof führt. Von da wandern Sie an der Vorderfront des Naturfreundehaus Refuge des Amis de la Nature vorbei, bis Sie auf der Höhe von La Montagne die Kantonsstrasse Develier-Bourrignon kreuzen (Punkt 876). Vorsichtig überqueren Sie die Strasse und wandern der Strasse entlang bis zum Ziel- und Ausgangspunkt La Ventolière.
    Von Schloss zu Schloss Nr. Ju-0018
    Delémont • JU

    Von Schloss zu Schloss

    Bei der Postautohaltestelle «Morépont» in Delémont folgen Sie der Strasse Richtung Laufen. Am Ortsrand der Kantonshauptstadt überqueren Sie die Brücke über die Birs und gehen dem Fluss entlang bis zum Landwirtschaftsbetrieb Bellerive. 500 m weiter wenden Sie sich vom gelb markierten Wanderweg ab und wählen den Weg, der rechts in ein liebliches Tälchen führt. Auf einem bisweilen steilen Pfad wandern Sie zum Schloss Soyhières hinauf. Eine Schlossbesichtigung ist nur bei gehisster Fahne möglich. Wer das Schloss besichtigen will tut somit gut daran, vor dem Aufstieg einen Blick auf den Fahnenmast zu werfen. Vom Schloss aus geniessen Sie in jedem Fall eine faszinierende Aussicht. Sie steigen auf der anderen Seite über eine reizvolle Treppe ins Tal zurück. Achtung: Bei feuchten Bedingungen kann die Treppe rutschig sein. Unten angekommen nutzen Sie die Unterführung unter der Route de Bâle, um nach Soyhières zu gelangen. Sie lassen das Dorf hinter sich und erreichen nach einem 1,5 km langen Aufstieg den Bauernhof Deuxième Vorbourg. Auf dem angenehmen Weg geniessen Sie die Fernsicht. Beim Restaurant du Vorbourg, führt ein Pfad durch den Wald zur gleichnamigen Burgruine hinauf. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie von dort wieder durch den Wald hinabsteigen! Der Rückweg zum Startpunkt in Delémont verläuft meist im Wald und in der Nähe von Wohnquartieren. Info Für bessere Trittsicherheit ist es ratsam, Trekkingstöcke mitzunehmen.

    Tags

    Jura Jura Wanderung Sommer tief

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.