• Franches-Montagnes en automne

    Franches-Montagnes en automne.

  • Forêt en automne avec rando....

    Forêt en automne avec rando.....

    St-Brais • JU

    Weidelandschaft am Ufer des Doubs

    Ihr Start- und Zielort ist die am Tor zu den Freibergen gelegene Ortschaft St-Brais (967 m ü. M.), die wegen ihrer Windturbinen weitherum bekannt ist. Von da wandern Sie zunächst Richtung Montfaucon und steigen dann zum Ufer des Doubs ab. Beim Abstieg ins Tal wandern Sie zuerst am Landwirtschaftsbetrieb Césai und danach am Hof Le Poye vorbei. Unten angekommen folgen Sie dem Fluss Richtung St-Ursanne und Tariche. Im Restaurant in Tariche (449 m ü. M.) werden köstliche Forellen serviert (regionale Spezialität). Von Tariche aus wandern Sie über steiles Weideland über den Landwirtschaftsbetrieb Les Errauts zum Weiler Sceut-Dessous hoch und von da zum Startpunkt nach St-Brais zurück.

    Information

    Tariche bietet Verpflegungs- (Restaurant) und Übernachtungsmöglichkeiten (Zeltplatz, Campinghäusschen und Zimmer) -> www.tariche.ch

    Wanderung Nr. Ju-0005

    Präsentiert von Jura Rando

    Jura Rando

    GPS-Routendaten herunterladen

    St-Brais
    0:00
    0:00
    Césai
    0:24
    0:24
    La Poye
    1:03
    0:39
    Tariche
    2:19
    1:16
    Sceut-Dessus
    3:02
    0:43
    St-Brais
    3:52
    0:50

    Wandervorschläge

    Du Creux du loup au Pré des dames Nr. Ju-0041
    Le Prédame • JU

    Du Creux du loup au Pré des dames

    Proposion de randonnée présentée, par Odile Clémence, le 13 juillet sur RFJ!
    Le Cul des prés Nr. Ju-0043
    Les Bois • JU

    Le Cul des prés

    Juratannen wie im Bilderbuch: «Schlank und schnurgerade in den Himmel ragend, es bewegt uns, dass ihr hier steht. Euer Holz wärmt uns. Von euch stammen die Balken im Dachstock und das Holz unserer Möbel, die unser Daheim so vertraut machen. Ihr könnt ohne uns leben, doch wir können euch nicht entbehren. Das ist es, was die Freiberge ausmacht.» Vom CJ-Bahnhof Les Bois gehen sie rechts die Kantonsstrasse hoch und überqueren diese vorsichtig, um der ansteigenden Strasse Richtung La Petite Côte zu folgen. Bei Le Canon zweigen Sie nach links auf den Weg ein, der nach Sous-les-Rangs führt. Hier überqueren Sie die Strasse, die von Cerneux-Godat kommt und biegen unmittelbar nach dem ersten Haus nach rechts ein. Sie kommen am Wasserreservoir vorbei (Pkt. 1012) und wandern mitten durch die Felder nach Cerneux-Godat. Sie durchqueren den Weiler und gehen auf dem Naturweg, der nach links durch die Weide dem Waldrand entlang ins Tälchen zur Roche de l’Aigle (Adlerfelsen) führt, der eine grandiose Aussicht auf das Doubstal und die Gegend um Biaufond bietet. Sie steigen die Treppenstufen hinunter und wandern danach auf dem Weg, der der Kantonsgrenze entlangführt bis zum Landwirtschaftsbetrieb La Vanne. Von hier schlängelt sich der Weg durch den Wald bis zum Doubsufer nach Biaufond. Beim Pkt. 609, vor der Brücke, die zum Schweizer Zoll führt, zweigen Sie nach links ab, gehen dem Ufer des kleinen Sees entlang und folgen dem schwach ansteigenden Pfad bis zum Pkt. 633. Dort wo er Rechtskurve zeichnet, fällt er ab in die kleine, enge felsige Schlucht La Combe de Biaufond und führt zum Seelein Lac du Cul des Prés (Pkt. 798). Ganz am Anfang des Sees, steigen Sie links auf einem Pfad bergan, der sich in Schlaufen den Wald hochschlängelt bis zur Flur Cerneux-Madeux. Nun durchqueren Sie ein schmales Waldband, dann mehrere Waldweiden und erreichen La Maison Rouge, das zur Stiftung für das Pferd gehört. Von hier aus wandern Sie auf der Strasse zurück nach Les Bois.
    Verte-Herbe und Champ à l’Oiseau Nr. Ju-0032
    Goumois • JU

    Verte-Herbe und Champ à l’Oiseau

    Goumois ist ein ganz besonderes Dorf. Da sich der Ort beidseits des Grenzflusses Doubs ausdehnt, gibt es ein französisches und ein schweizerisches Goumois. Obwohl diese Zweiteilung seit dem Wiener Kongress (1815) festgeschrieben ist, wird die Infrastruktur seit jeher von beiden Gemeinden gemeinsam genutzt. Während die Kinder die Schule auf Schweizer Boden besuchen, pilgern Schweizer Kirchgängerinnen zum Gottesdienst nach Frankreich. Nach einer Einwärmstrecke von einem Kilometer, werden Ihre Wadenmuskeln ab dem Parkplatz beim Restaurant Verte-Herbe auf dem steil ansteigenden Pfad schonungslos beansprucht. Der Weg schlängelt sich im Wald hoch und schon bald überblicken Sie von oben den Weiler Vautenaivre. Sie überqueren die Strasse Vautenaivre-Les Pommerats und setzen den Aufstieg durch eine malerische Landschaft fort. Die Bäume sind wie im Märchen mit einem seidigen Moosgewand geschmückt. Nach einer letzten kurzen Anstrengung kreuzen Sie erneut die Strasse. Sie gehen 200 m der Strasse entlang und erblicken in der Ferne das Schloss Franquemont. Ab hier stiegt das Gelände etwas sanfter an. Sie wandern durch Waldweiden, Weiden und auf der Strasse bis nach Les Pommerats. Sie durchqueren den Ort. Der Weg führt Sie zum Sägewerk Keller, das vor dessen Elektrifizierung mit dem Wasser des Ortsbachs Bief angetrieben wurde. Obwohl es nicht mehr betrieben wird, ist die Einrichtung noch weitgehend erhalten. Es ist nicht undenkbar, dass Ihr Magen an diesem Punkt allmählich zu knurren beginnt und Ihre Waden einen Rast einfordern ... Ganz in der Nähe lädt die Cabane Le Pontat zur wohlverdienten Pause ein! Frisch und munter nehmen Sie nach der Pause den zweiten Teil der Wanderung, den Abstieg zurück zum Doubs, in Angriff. Auch hier erfreut der Moosmärchenwald das Auge und zieht alle in seinen Bann. Sie erreichen den Ort, der «Sous la Roche» genannt wird, bevor Sie die Flur Le Champ à l’Oiseau durchqueren. Jetzt ist Konzentration gefragt: Auf diesem sehr steil abfallenden Pfad sind Fehltritte unbedingt zu vermeiden. Nach dieser anspruchsvollen Passage erreichen Sie die ehemalige Mühle Moulin-Jeannottat. Jetzt folgen Sie den Mäandern des Doubs und wandern durch die romantische Uferlandschaft zurück zum Ausgangspunkt.
    Von Erzen und Wasser Nr. Ju-0003
    Lajoux • JU

    Von Erzen und Wasser

    Vom Ausgangspunkt in Lajoux (Postgebäude) führt Sie diese Wanderung zu einer Teilstrecke der drei von der Gemeinde initiierten Lehrpfade, die sich mit den Themen Wasser, Eisen und Kalk befassen. Weitere Informationen (auf Französisch) finden Sie auf der Site der Gemeinde Lajoux unter Découvertes/En marche vers le paysage

    Tags

    Jura Jura Wanderung Sommer Winter Rundwanderung hoch

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.