• Chapelle de St-Fromond

    Chapelle de St-Fromond.

  • Le Largin

    Le Largin.

  • Cabane forestière communale

    Cabane forestière communale.

  • Etangs de Bonfol

    Etangs de Bonfol.

  • Etangs de Bonfol

    Etangs de Bonfol.

  • Etang

    Etang.

    Bonfol • JU

    Le Largin und die Weiher von Bonfol

    Ab CJ-Bahnhof (Chemins de fer du Jura) Bonfol durchqueren Sie das Dorf bis zur Gebetsstätte Oratoire de St-Fromont. Sie wandern Richtung Eichholz der französisch-schweizerischen Grenze zu. Dabei durchqueren Sie den Wald Forêt du Bois Juré mit Ziel Le Largin, wo während des Ersten Weltkriegs ein Beobachtungsposten betrieben wurde. An dieser Stelle wurde im Jahr 2012 ein identischer Nachbau des aus Holz gefertigten Blockhauses von damals errichtet. Hier können Sie eine wenige Kilometer lange Wanderschlaufe jenseits der Schweizer Grenze einschieben: Der Lehrpfad «Circuit du kilomètre 0» (Kilometer Null) befasst sich mit verschiedenen militärischen Einrichtungen aus dem Ersten Weltkrieg. Mit «Kilometer Null» wird der Anfang der westlichen Kriegsfront bezeichnet, die sich damals von der Schweizer Grenze bis zur Nordsee erstreckte. Ab Le Largin treten Sie den Rückweg via die Weiher Étangs de Bonfol an. Um dorthin zu gelangen, überqueren Sie die Verbindungsstrasse von Bonfol nach Courtavon (F) bei der Stelle, die La Haute-Borne genannt wird. Von da wandern Sie Richtung Waldhütte (Cabane forestière communale). Beim Étang du Milieu geniessen Sie die friedliche Stimmung am Wasser, bevor Sie zum Bahnhof Bonfol zurückwandern. Ein Teil der Wanderung folgt der Route SchweizMobil 456.

    Information

    Wanderung Nr. Ju-0013

    Präsentiert von Jura Rando

    Jura Rando

    GPS-Routendaten herunterladen

    Bonfol
    0:00
    0:00
    St-Fromont
    0:27
    0:27
    Eichholz
    0:59
    0:32
    Prés du Largin
    1:44
    0:45
    Sur la Haute Borne
    2:41
    0:57
    Cabane forestière
    2:45
    0:04
    Etang du Milieu
    3:17
    0:32
    Bonfol
    3:25
    0:08

    Wandervorschläge

    Grand Fahy Nr. Ju-0036
    Porrentruy • JU

    Grand Fahy

    Au départ de la gare CFF de Porrentruy emprunter la rue de la Gare pour gagner le centre-ville. Passer par le pont qui enjamber l’Allaine pour atteindre l’Allée des Soupirs, où il faut bifurquer à droite et longer la rivière jusqu’à la prochaine intersection de rues (vis-à vie du Restaurant de l’Inter). Traverser le carrefour, continuer de longer la rivière et arriver à la porte de France. De là, monter au château qu’on lisse à la main gauche, pour continuer de monter jusqu’à la jonction du chemin de Bellevue. Bifurquer à gauche et au point 485 emprunter le chemin de droite qui conduits au domine de Waldegg. Passer à la fermer, entrer dans la Forêt. A la Combe Grégeat, pt 527 traverser avec beaucoup de prudence la route cantonale Porrentruy-Fahy pour s’engager dans la magnifique forêt du Grand Fahy. Près de Varadin, à nouveau traverser la route cantonale Porrentruy-Fahy et peu après la route menant à Courchavon, vers le hameau étiré de Mormont. Traverser le hameau jusqu’aux dernières maisons. A l’intersection de la Forêt des Grands Champs choisir le chemin de droite et descendre par la forêt sur le village de Courchavon. Par la droite suivre un bout la route cantonale en direction de Porrentruy, puis descendre à gauche et traverser la rivière l’Allaine pour arriver à la gare CFF. Traverser les voies et par la droite monter à travers champs jusqu’à la lisière de forêt. Le chemin à travers bois passe par la Combe Sarmière, au Pont d’Able pour arriver à Porrentruy.
    Le plat pays Nr. Ju-0042
    Coeuve • JU

    Le plat pays

    Der eintägige Wanderausflug beginnt bei den Lavoirs publics, dem ehemaligen Waschhaus, im Dorf Coeuve. Der Weg führt nahe am Schloss vorbei zum Westrand der Ortschaft. Am Ende des Dorffriedhofs (Pkt. 432) verlassen Sie die Strasse und gehen nach rechts durch Felder und dem Waldrand folgend nach Damphreux. Am Ortseingang zweigen Sie nach links ab, gehen zwischen zwei Häusern durch und wandern auf einem malerischen Hohlweg bergan. Sie folgen den Wegweisern bis nach Lugnez. Bei der Strassenkreuzung Damphreux-Beurnevésin wechseln Sie auf das enge Strässchen, das nach links wegführt. Beim Punkt 416 zweigen Sie nach rechts ab. Der Weg verläuft zwischen dem Wohngebäude und dem Stall eines Landwirtschaftsbetriebs. Nur wenig weiter beim Pkt. 421 lädt die Himeriuskapelle Chapelle de St-Imier zur Einkehr ein. Sie wandern durch offenes Gelände am Bauernhof Vallat vorbei, bis Sie auf die Kantonsstrasse treffen. Sie biegen nach links auf die Strasse ein und folgen ihr bis nach Beurnevésin. Sie durchqueren die Ortschaft und an der Kreuzung, wo es nach Pfefferhouse (F) geht, wählen Sie die Richtung Bonfol. Bei der Flur La Côtatte verlassen Sie die Kantonsstrasse und biegen nach links auf einen kleinen Weg ein, der querfeldein nach Bonfol führt. Am Rand der Forêt de Boré, ca. 100 m östlich vom Pkt. 440, lädt ein malerischer Picknickplatz zu einer Verpflegungspause ein. In Bonfol angekommen durchqueren Sie die Ortschaft von einem Ende zum anderen Richtung Vendlincourt. Beim Sportzentrum biegen Sie nach links ab und überqueren vorsichtig die Gleise der CJ-Zuglinie Porrentruy-Bonfol. Sie betreten den Wald Fôret du Bois des Boulats. Der Waldweg verläuft am Westufer des Weihers Étang du Milieu. Via Le Chêtre erreichen Sie den Étang du Bois au Maire und schliesslich das Dorf Vendlincourt. Sie wandern auf der Hauptstrasse durch die Ortschaft und kommen bei der rue de l’Église Saint-Léger vorbei. Ein Feldweg führt Sie querfeldein zum Wäldchen L’Étaye. Kurz nach der Wegkreuzung biegen Sie beim Pkt. 471 nach links ab und wandern auf dem Feldweg zurück an den Startpunkt nach Coeuve.
    Balade en Basse-Allaine Nr. Ju-0050
    Buix • JU

    Balade en Basse-Allaine

    Au départ de Buix, un chemin asphalté, suivant les méandres de l’Allaine, nous emmène tout d'abord vers l'entrée des Grottes de Milandre puis, par une série d'escaliers, à la tour du même nom. Si les grottes qui s'étendent en profondeur sur une dizaine de km ne sont plus accessibles depuis les années 80, la tour de Milandre, elle, permet au regard de s'étendre de la vallée de l'Allaine jusqu'à la trouée de Belfort. La suite de notre marche nous fera passer par la cabane du Rond Bois et le Mairâ, hameau faisant partie de la Commune de Basse-Allaine. Nous pénétrons ensuite dans la forêt pour amorcer une longue descente en pente douce dans le Crâs Vadgiray qui nous ramènera à notre point de départ.
    Sur le Mont Nr. Ju-0022
    Porrentruy — Boncourt • JU

    Sur le Mont

    Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Porrentruy, wo Sie Richtung Pont d’Able starten und am Waldrand dem Flüsschen Allaine entlanggehen. Vor der Brücke Pont d’Able biegen Sie nach rechts auf den Waldweg ein, der in der Troisième Combe zum Berg Mont de Coeuve hochführt. In Sur Le Mont haben Sie die Möglichkeit, sich in der Auberge zu verpflegen. Wer ein Picknickhalt vorzieht, findet 2 km weiter im Wald Forêt de Montorbé eine Waldhütte vor. Von da geht es auf dem Weg links Richtung Montignez weiter. Sie verlassen die Ortschaft Montignez auf der Strasse Richtung Buix. Ausgangs Montignez wählen Sie den Feldweg, der rechts abzweigt. Sie kommen an einer weiteren Waldhütte vorbei. Hier tauchen Sie in den Wald ein und wandern auf einem Weg der französisch-schweizerischen Grenze entlang Richtung Boncourt. Danach überqueren Sie die Ebene Mont Renaud, wo ein Aussichtsturm in den Himmel ragt. Die Turmplattform bietet eine bemerkenswerte Aussicht auf die Ajoie und das angrenzende Frankreich. Schliesslich steuern Sie den Bahnhof Boncourt an, von wo Sie mit dem Zug zurück nach Porrentruy fahren. Unterwegs finden Sie an mehreren Stellen Tische und Bänke zum Picknicken.

    Tags

    Jura Jura Wanderung Sommer Rundwanderung mittel

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.